|
Bauhof und Feuerwehr, Lippoldsberg |
|
|
|
|
Hintergrund
Die Feuerwehr am Standort Wüste in Ortsmitte ist nicht verkehrsgünstig erschlossen. Ein förderfähiges Raumprogramm lässt sich baulich und räumlich nicht umsetzen.
Der Bauhofbetrieb in dem Baudenkmal Eisenhammer ist mit den Betriebsvorschriften nicht mehr vereinbar.
Ein Neubau beider Einrichtungen in Verbindung mit dem Rathaus löst für die Feuerwehr nicht das Erschließungsdefizit. Deshalb werden Neubauten direkt am überörtlichen Verkehrsnetz, auf dem gemeindeeigenen Grundstück eines ehemaligen Sportplatzes geplant.
Leitidee
Die Feuerwehr muss in 10 Minuten jedes Objekt im Gemeindegebiet erreichen. Der Bauhof soll zur Bündelung kommunaler Einrichtungen beitragen. Die beiden Einrichtungen sollen Möglichkeiten für Kooperation mit der Nachbargemeinde fördern.
Raumprogramm
Feuerwehr: 3 Löschzüge, 1 Waschhalle, 1 Werkstatt
20 Feuerwehrleute, Waschräume, Schulungsräume
Bauhof: 4 Garagen, 3 Werkstätten davon eine mit Hebebühne
12 Mitarbeiter, Wasch- und Aufenthaltsräume
Aufträge
Baurecht zu schaffen mit
- Änderung des Flächennutzungsplanes unter Berücksichtigung von Bodengutachten, Umweltbericht aus Partnerbüros
- Aufstellung Bebauungsplan für Baurecht nach ยง 30 BauBG
- Erstellung der Förderanträge durch Erarbeitung der Hochbau Vorentwürfe.
Weiter»
Bauhof und Feuerwehr in Lippoldsberg, Gemeinde Wahlsburg, laufendes Projekt
|
|
|